BAUREIHE 43
Zum Vorbild:
Bei Gründung der Deutschen Reichsbahn war zunachst unklar, ob die zu bauende, schwere
Güterzugdampflok ein 2- oder ein 3-Zylindertriebwerk erhalten sollte. So wurden für Vergleichsfahrten zunächst je 10 Lokomotiven der zweizylindrigen BR 43 und 10 Lokomotiven der dreizylindrigen BR 44 bestellt. Da die BR 43 bei mittlerer Leistung einen besseren Wirkungsgrad als die BR 44 erreichte, wurde diese zunachst weiter beschafft.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben alle 35 Maschinen bei der Deutschen Reichsbahn
(ost). Dort beförderten sie in den 1960er Jahren u.a. schwerste Ölzuge vom Ostseeraum in das Landesinnere. Durch die extremen Belastungen war der Verschleiss an Kessel und Triebwerk sehr hoch, so dass die letzten Exemplare schon 1968 ausgemustert wurden. Als einzige blieb die 43 001 bis heute erhalten.
BR43 Variationen
43 007 Deutsche Reichsbahn Gesellschaft der Epoche II, ohne Windleitbleche, Lackierung grauer
Fotografieranstrich
43 003 Deutsche Reichsbahn Gesellschaft der Epoche II, ohne Windleitbleche, Lackierung grun/schwarz/rot
43 008 Deutsche Reichsbahn Gesellschaft der Epoche II, Wagner-Windleitbleche, Lackierung schwarz/rot
Preis: €8.950,- inkl. Mwst.